Wassergewöhnung & Schwimmen mit Hund: Tipps für Einsteiger

Wassergewöhnung & Schwimmen mit Hund: Tipps für Einsteiger
Veröffentlicht am

Für viele Hundehalter gibt es im Sommer kaum etwas Schöneres, als gemeinsam mit dem Vierbeiner ins kühle Nass zu springen. Doch nicht jeder Hund ist automatisch ein begeisterter Schwimmer. Damit der erste Wasserkontakt nicht zum Reinfall wird, erfährst du hier alles Wichtige zur Wassergewöhnung und zum sicheren Schwimmen mit Hund – inklusive wertvoller Tipps für Anfänger


🐶 Warum Wassergewöhnung so wichtig ist

Nicht alle Hunde lieben Wasser auf Anhieb. Viele sind skeptisch oder sogar ängstlich, wenn es nass und ungewohnt wird. Eine behutsame Wassergewöhnung hilft, Vertrauen aufzubauen und Ängste abzubauen – und ist die ideale Vorbereitung fürs spätere Schwimmen mit Hund.

Typische Anzeichen, dass dein Hund sich noch unsicher fühlt:

  • Zögern oder Zurückweichen am Wasser

  • Versteifung des Körpers

  • Winseln oder Bellen bei Wasserkontakt

Hier heißt es: Geduld haben und Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen.


🐕 So gewöhnst du deinen Hund ans Wasser

1. Beginne früh – aber nicht zu früh

Welpen können ab einem Alter von etwa 4 Monaten vorsichtig ans Wasser herangeführt werden. Warte aber, bis sie sicher laufen und sich gut orientieren können.

2. Seichtes Wasser wählen

Ein Bach, flacher Seeuferbereich oder Hundepool ist ideal für die ersten Versuche. Achte darauf, dass dein Hund immer selbstständig ins Wasser gehen kann.

3. Positive Verstärkung

Lob, Leckerlis oder Spielzeug helfen dabei, das Wasser mit etwas Positivem zu verbinden. Belohne jeden Schritt in die richtige Richtung!

4. Gemeinsames Erkunden

Wenn du selbst mit reingehst (bis zu den Knien reicht), fühlt sich dein Hund sicherer. Körpersprache spielt eine große Rolle – bleib entspannt und fröhlich.


🏊♂️ Schwimmen lernen: Schritt für Schritt

Viele Hunde können instinktiv schwimmen, das heißt aber nicht, dass sie es ohne Übung richtig tun. Hier eine einfache Anleitung:

  1. Wassergewöhnung vertiefen: Dein Hund sollte gerne ins Wasser gehen und keine Angst vor Spritzern oder Bewegungen haben.

  2. Spielzeug oder Leckerli als Motivation nutzen: Wer spielen darf, denkt weniger nach – das gilt auch beim Schwimmen.

  3. Anfangs stützen: Halte deinen Hund anfangs leicht unter dem Bauch, bis er sicher paddelt.

  4. Kurz halten: Die ersten Schwimmeinheiten sollten nur wenige Sekunden dauern – überfordern verboten!

  5. Immer begleiten: Bleib in der Nähe und achte auf Anzeichen von Erschöpfung oder Panik.


⚠️ Sicherheit beim Schwimmen mit Hund

Egal ob im See, Pool oder Meer – Sicherheit steht immer an erster Stelle:

  • Schwimmwesten: Besonders für kleine, ältere oder wenig trainierte Hunde sind sie sinnvoll. Achte auf eine gute Passform und einen Haltegriff.

  • Geeignete Badestellen: Offizielle Hundestrände oder ruhige Seen mit flachem Einstieg sind ideal. Meide Orte mit starkem Wellengang oder Strömung.

  • Kein Schwimmen bei Überhitzung oder Kälte: Beides kann Kreislaufprobleme verursachen.

  • Nie ins Wasser zwingen! Ein Hund muss freiwillig ins Wasser gehen – Druck führt zu Angst.


🧳 Die richtige Ausrüstung für den Badetag

  • Schwimmweste (bei Bedarf)

  • Schleppleine für mehr Kontrolle im offenen Wasser

  • Hundespielzeug für Wasser – z. B. schwimmfähige Bälle

  • Handtuch oder Mikrofaserdecke zum Abtrocknen

  • Frisches Trinkwasser – denn Wasser aus Seen oder Meeren ist oft ungeeignet


🐾 Pflege & Gesundheit nach dem Schwimmen

Nach dem Schwimmen ist vor der Pflege:

  • Abtrocknen: Vor allem bei Hunden mit dichter Unterwolle wichtig, um Unterkühlung zu vermeiden.

  • Ohrenpflege: Feuchtigkeit im Ohr kann Entzündungen begünstigen. Sanft trocknen!

  • Fellkontrolle: Suche nach Zecken, kleinen Verletzungen oder Fremdkörpern.

  • Meersalz oder Chlor ausspülen: Nach dem Baden im Meer oder Pool sollte das Fell gründlich mit klarem Wasser abgespült werden.


💪 Schwimmen als Training & Therapie

Regelmäßiges Schwimmen bringt viele Vorteile:

  • Schonendes Muskeltraining

  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems

  • Verbesserung der Ausdauer

  • Hilfe bei Gelenkproblemen oder Übergewicht

Besonders in der Rehabilitation nach Operationen kann gezieltes Schwimmtraining helfen – natürlich nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt.


🐶 Für jeden Hund das richtige Tempo

Nicht jeder Hund wird zum Schwimmprofi. Manche lieben Wasser sofort, andere brauchen Wochen oder Monate – und das ist völlig okay. Ob kleiner Chihuahua, älterer Labrador oder sportlicher Vizsla – mit Geduld, positiver Bestärkung und etwas Übung wird der Wasserspaß auch für deinen Vierbeiner zur Lieblingsaktivität.


Fazit: Schwimmen mit Hund macht glücklich – wenn man es richtig angeht

Mit der richtigen Vorbereitung, Geduld und Sicherheit kann Schwimmen für deinen Hund zur spaßigen und gesunden Beschäftigung werden. Ob als Sport, Abkühlung im Sommer oder einfach für die gemeinsame Zeit – Wassergewöhnung lohnt sich. Und wer weiß – vielleicht wird dein Hund zur echten Wasserratte! 💦🐾

Zurück zum Blog

Hundefutter Made in Germany

Qualität aus Deutschland – Regional & hochwertig

7 Tage Support

Support, der zählt – Persönlich & jederzeit erreichbar

50 Tage Rückgabe

Mehr Zeit, weniger Stress – Damit du wirklich zufrieden bist

Nachhaltige Materialien

Edelstahl, Kautschuk & Holz – Ganz ohne Plastik

Hundefutter Made in Germany

Qualität aus Deutschland – Regional & hochwertig

7 Tage Support

Support, der zählt – Persönlich & jederzeit erreichbar

50 Tage Rückgabe

Mehr Zeit, weniger Stress – Damit du wirklich zufrieden bist

Nachhaltige Materialien

Edelstahl, Kautschuk & Holz – Ganz ohne Plastik

arrow-left